login   anmelden   
 
Ja   nein   
Under the stairs and beyond your horizon
There lives a creature that wants to be free
Under your skin and beneath the dark water
There ascends a shining light secretly

Ah there is blood on the horizon
Ah and the flood comes in from the sea
Ah and a storm behind your eyes and
Ah there is no one left to see
Me

Stay where you are don't give way to your hunger
Shivering you stand there, it makes you yearn
For what lies hidden a phantasmagoria
Follow the light and you'll never return

Ah there is blood on the horizon
Ah and the flood comes in from the sea
Ah and a storm behind your eyes and
Ah there is no one left to see
Me

ASP (ausgesprochen als ein deutsches Wort, nicht jeden Buchstaben einzeln) ist eine Band aus Frankfurt am Main, die in ihrer Musik Einflüsse aus Alternative Rock, Neue Deutsche Härte und Elektronik verarbeitet und mit einer Gothic-ähnlichen Attitüde verknüpft. Bekannt wurden sie vor allem durch den Zyklus um den Schwarzen Schmetterling, um den sich die ersten fünf Albenveröffentlichungen drehten. Die Band verwendet für ihre Musik den selbst zusammengestellten Begriff "Gothic Novel Rock", um die literarische Seite der Musik und den Zusammenhang der "Tales of ASP" zu betonen.

Bandgeschichte
Gründung (1999 - 2003)
ASP wurden im Sommer 1999 von Sänger Alexander Frank Spreng (Asp) und den ehemaligen Gabi-Mohnbrot-Musikern Matthias Ambré (Matze), Andreas Gross (Tossi) und Oliver Himmighoffen (Himmi) gegründet. Den Spitznamen "Asp" erhielt Spreng, weil er dies als Kürzel für seine Schülerzeitungsartikel benutzte. Da die Band einen kurzen und einprägsamen Namen suchte, entschied man sich, die ganze Band ASP zu nennen. Ende des Jahres wurde die erste Promo-CD mit den Titeln Schwarzer Schmetterling, Sing Child und Teach Me War fertiggestellt und veröffentlicht.

2000 unterschrieben ASP einen Plattenvertrag bei Trisol und hatten ihren ersten Liveauftritt auf dem vom Onlinemagazin "The Gothicworld" organisierten Gothicworld Festival in Geretzhofen. Am 3. November 2000 erschien das erste Album Hast du mich vermisst?.

Das Album :duett wurde am 26. Oktober 2001 veröffentlicht. Im Dezember 2001 organisierten ASP das Festival Die Zusammenkunft, unter anderem mit L'Âme Immortelle, Janus und Chamber.

Am 28. Juni 2002 erschien die Zusammenkunft E.P., die Remixe des :duett-Albums von Künstlern aus dem persönlichen Umkreis von ASP enthält. Unter anderem entstand eine Coverversion des Songs Schwarz durch Samsas Traum, auf deren Konzeptalbum Tineoidea (2003) Spreng eine der Gesangsrollen übernahm.

Im Februar 2003 wurde Weltunter, die erste Single, auf der gleichnamigen 8-Track-EP veröffentlicht, und ASP gingen mit L'Âme Immortelle und Unheilig auf Tour. Zur Single steuerten unter anderem Blutengel und Pzychobitch Remixe bei. Im August 2003 erschien das dritte Album, ebenfalls unter dem Namen Weltunter.

Aus diesem Album wurden noch zwei weitere Stücke, Stille der Nacht und Ich will brennen, ausgekoppelt.

Kommerzieller Erfolg (2004 - 2006)
2005 verließ Chorsänger Marcus Testory die Liveband von ASP, da er sich fortan nur noch seinen Projekten Chamber und Order of Lust widmen wollte. Daraufhin fällte die Band die Entscheidung, von nun an ohne Chor aufzutreten, so dass auch Holger die Band verließ.

Im März 2004 waren ASP, neben anderen Szenebands, von der Insolvenz des Vertriebes EFA betroffen, weswegen die bisher erschienen Titel nicht mehr im Handel erhältlich waren. Im September wurden deswegen die drei Alben in dafür neu erstellten Boxen mit einigem Zusatzmaterial (Postkarten, Aufkleber u.Ä.) erneut veröffentlicht.

Im September desselben Jahres starteten ASP zusammen mit dem Zillo-Musikmagazin den Hässlich Kreativ-Wettbewerb, bei dem Remixe und neu eingesungene Versionen des gleichnamigen Songs sowie Zeichnungen zum Thema teilnehmen konnten. Nach Problemen mit ausbleibender Gewinnausschüttung seitens des Zillo übernahm der Orkus den Wettbewerb. Die CD mit den Gewinnerbeiträgen erschien 2006.

Die "Du bist nie allein"-Tour, zusammen mit Porn, fand im Dezember 2004 statt. Ende 2004 wechselten ASP Management und Bookingagentur.

Im April 2005 gingen ASP zusammen mit Nuuk auf die Hunger-Tour. Hierzu erschien eine gleichnamige, limitierte E.P., die nur auf der Tour selbst und im ASP-Online-Shop erhältlich war.

Am 4. Juli 2005 erschien das Album Aus der Tiefe neben der "normalen" auch in einer limitierten Edition. Neben dem Album befindet sich im Digipack eine zweite CD mit zusätzlichen Liedern, Remixen (u.a. von Blutengel und Umbra et Imago), einem von Alexander Spreng, Sara Noxx und Pit Hammann gesprochenen Auszug aus dem Roman Starfucker von Pit Hammann, zusätzlichen Illustrationen von Ingo Römling (Monozelle) und einem handnummerierten und signierten Echtheitszertifikat.

Im März 2006 wurde die Single Werben aus dem Album ausgekoppelt. Neben einer 3-Track-CD erschien eine Vinyl-Luxusedition, die eine Schallplatte enthält, auf deren B-Seite Lieder sind, die die Fans in einer Onlineabstimmung ausgewählt haben. Dazu enthält das Paket die Schwarzes Blut-Promo-Single, eine CD mit der ASP Radio Show, einer fiktiven Radiosendung, in der Spreng Interviewfragen beantwortet und der Song Werben sowie einige Remixe anderer ASP-Stücke und der neue Song "Varieté Obscur" gespielt werden. Unter anderem wirkten Thomas Sabottka und Constanze Rudert von Blutengel mit. Als weitere Extras sind vier Poster des Artwork-Titelgirls Emma, ein Kühlschrankmagnet und ein Streichholzbriefchen enthalten. Die (für eine Single) üppige Ausstattung sollte laut Band eine Persiflage auf den herrschenden Werbe- und Verpackungskult darstellen.

Im April 2006 gingen ASP zusammen mit der Band Chamber auf die gemeinsame Akustik-Tour Once in a lifetime, bei der die Bands gleichzeitig auf der Bühne standen und Lieder beider Gruppen rein akustisch interpretierten. Im Vorprogramm las der Autor Thomas Sabottka seine Interpretation des ASP-Stückes Hässlich sowie Auszüge aus seinem Buch Rewind.

Die ASP-Tour im Oktober 2006 trug den Titel Ich bin ein wahrer Satan. Zeitgleich dazu erschien die Single mit demselben Titel in vier verschiedenen Versionen mit unterschiedlichen Liedern und Artworks. Jeder Single lag ein Teil eines Gutscheins bei. Wer alle vier Teile besaß, konnte sich auf einem Konzert der Tour die kostenlose CD Isobel Goudie abholen. Die Singles sind auf 1999 Stück limitiert, und die restlichen Isobel Goudie-CDs wurden nach der Tour eingestampft, um ein seltenes Sammlerstück zu schaffen.

Pause und Rückkehr (2006 - 2009)
Im März 2007 erschien das Album Requiembryo als limitierte Doppel-CD und Doppel-LP mit aufwändiger Verpackung und Artwork sowie als Standard-CD. Dieses Album schließt den Zyklus um den Schwarzen Schmetterling endgültig ab.

Nach anfänglichen Streitigkeiten um die Rechte und Problemen mit dem aufgenommenen Material erschien im Mai 2007 die Once In A Lifetime Recollection Box mit Liveaufnahmen der gleichnamigen Tour. Die limitierte und nummerierte 4-CD-Box enthält auf CD 1 und 2 das Konzert, CD 3 die Lesung von Thomas Sabottka und CD 4 Bonusmaterial vom Soundcheck u.ä. Die Aufnahmen entstanden während der Konzerte in Darmstadt, Leipzig und Herford.

Auf dem Wave-Gotik-Treffen 2007 spielte ASP ein Akustik- und ein Rock-Konzert. Auf dem Akustikkonzert sprach Thomas Sabottka den Refrain des Stücks Hässlich, Hubert Kah stellte sein neues Stück Ave Maria vor und sang bei Hunger mit, Almuth Storch spielte Violine und Ralph Müller spielte die zweite Gitarre. Oliver "SaTyr" Pade sang bei Duett (Das Minnelied der Incubi) und Elisabeth Pawelke sang das Duett Mein Herz erkennt dich immer (beide Mitglieder bei Faun).

2008 erschien das offizielle Best-Of Album Horror Vacui. In der limitierten Edition enthält die Doppel-CD eine DVD, auf der das als Stop-Motion-Animation gestaltete erste Musikvideo zu dem Song Me enthalten ist. Gleichzeitig nahm das Label das Best-Of Album Interim Works Compendium vom Markt, welches von der Band nicht gewollt war, vom Label aber aus finanziellen Erwägungen heraus veröffentlicht wurde.

Kurze Zeit später erschien auch das Buch Horror Vacui, in dem alle Texte, teilweise mit bisher unveröffentlichten Strophen, nebst zahlreichen Kommentaren von Asp abgedruckt wurden.

Im August 2008 erschien das Album Zaubererbruder - Der Krabat Liederzyklus, in dem ASP die sorbische Volkssage Krabat in eigener Interpretation behandelt; auch dies wieder in einer limitierten Version, die zusätzliches Material wie einen Aufnäher, ein Buch mit kommentierter Version der Texte u. ä. beinhaltet.

Am 5. Dezember erschien mit Akoasma das erste komplette Live-Album der Band. Es wurde auf der vorausgegangenen Horror Vacui-Tour aufgenommen. Wie inzwischen üblich gab es auch hier eine limitierte Auflage mit einem gebundenen Fotobuch und einer dritten CD mit weiteren Stücken.

Bereits Ende Juli 2009 erschien mit Von Zaubererbrüdern ein weiteres Live-Album von ASP, aufgenommen im Herbst 2008 auf der Unplugged-Tour Von Zaubererbrüdern, Schwarzen Schmetterlingen und anderen Nachtgestalten. Das Album erschien erstmals neben CD auch auf DVD und Blu-ray Disc.

Der Schwarze Schmetterling
Die ersten fünf veröffentlichten Alben gehören thematisch zum Zyklus Der Schwarze Schmetterling. In der Geschichte taucht ein Protagonist (Asp) auf, dessen Persönlichkeit in zwei Seiten gespalten ist. Die helle Seite ist Asp selbst, die dunkle wird durch den Schwarzen Schmetterling verkörpert: einer Art Vampir, der sich nicht von Blut, sondern von der Seele des Wirts ernährt. Beide sind ständig im Kampf um die Oberhand, dabei arbeitet der Schwarze Schmetterling sowohl mit Aggressivität, als auch mit subtiler Verführung.

Ort der Handlung ist der "dunkle Turm", auf den besonders auf Aus der Tiefe eingegangen wird. Dort wird er als düsterer Ort mit unzähligen, verschlungenen Gängen beschrieben, in denen sich ein unbedarfter Besucher leicht verirren kann.

Eigentlich sollte der Zyklus mit dem vierten Teil beendet werden, aufgrund der großen Materialfülle erschien aber noch der fünfte Teil Requiembryo, der die Geschichte nun abschließt.

Artwork
Die Artworks zu vielen Alben und Singles stammen von dem szenebekannten Illustrator Ingo Römling alias Monozelle. Auf die visuelle Gestaltung wird von Seiten der Band sehr viel Wert gelegt. Umfangreiche Informationen zur Entstehung der Aus der Tiefe-Illustrationen und der Werben-Titelfigur Emma sind auf der Homepage von Monozelle zu finden.

2001 erscheint das Bilderbuch Die kleine Ballade vom schwarzen Schmetterling. Die zeichnerische Umsetzung des gleichnamigen Liedes vom Album :duett stammt von Pit Hammann.

Am 16. Oktober 2006 ist die Graphic Novel Varieté Obscur erschienen, basierend auf dem gleichnamigen Lied, geschrieben von Alexander F. Spreng, gezeichnet von Ingo Römling. Dem Buch liegt eine CD mit einer neuen Version des Liedes (einem Monozelle-Remix) bei.

Sonstiges zur Band
Zur Veröffentlichung von Ich will brennen im Februar 2004 starteten ASP eine Aktion und Petition gegen die geplante Novellierung des Urheberrechts hinsichtlich des Verbots von Privatkopien. Der Single lag ein CD-Rohling bei, und auf der bandeigenen Homepage stand fast die gesamte Diskographie von ASP zum günstigen Bezahldownload bereit.
Sänger Alexander Spreng legte bis November 2006 in ein- bis zweimonatigem Abstand im Club Kulturruine in Karlsruhe bei der Nacht des schwarzen Schmetterlings als DJ auf.
Die Band hält Kontakt zu ihren Fans, indem sie ihren offiziellen Fanclub Die Schwärmer e.V. unterstützt und sich im offiziellen Onlineforum Die Zusammenkunft beteiligt.
ASP arbeiten mit einem relativ konstanten Umfeld von Künstlern zusammen, zu denen sie auch freundschaftliche Beziehungen unterhält. Dieser Personenkreis wird von Band und Fans als die "ASP-Family" bezeichnet.
Die Fancommunity veranstaltet jährlich das sogenannte ASPecue, einen Grillabend in Frankfurt, an dem auch Mitglieder der ASP-Familie teilnehmen.
Zweimal im Jahr erscheint das Fan Magazin Papilion, in dem neben Interviews auch Tabs und Noten zu ASP-Songs veröffentlicht werden. Außerdem enthält es den Comicstrip Garg, der von Spreng geschrieben und von Ingo Römling gezeichnet wird.
Asp ist als Gast auf den Alben Djindustrie und Spiritus der Band Caputt zu hören, für letzteres hat er zwei Texte geschrieben und die entsprechende Musik mit komponiert. Die Band wird maßgeblich von ihm unterstützt und ihre Werke über den ASP-Fanshop vertrieben, zudem haben sie Asp bereits zwei mal auf Tourneen als Vorband begleitet.

Diskografie
Alben
2000: Hast Du mich vermisst? (Der schwarze Schmetterling I) (2004 als Re-Release-Box erschienen)
2001: Duett (Der schwarze Schmetterling II) (2004 als Re-Release-Box erschienen)
2003: Weltunter (Der schwarze Schmetterling III) (2004 als Re-Release-Box erschienen)
2004: Interim Works Compendium (Vom Label zusammengestellte Best Of)
2005: Aus der Tiefe (Der schwarze Schmetterling IV)
2007: Requiembryo (Der schwarze Schmetterling V)
2007: Once in a Lifetime (zusammen mit Chamber)
2008: Horror Vacui (The eeriest tales of ASP so far) (offizielle Retrospektive)
2008: Zaubererbruder (Der Krabat-Liederzyklus)
2008: AKOASMA - Horror Vacui Live
2009: Von Zaubererbrüdern - Live & Unplugged

EPs
1999: ASP (Promo-CD)
2002: Die Zusammenkunft EP (Duett-Remixe, 2009 zum 10-jährigen Jubiläum von ASP neu erschienen)
2005: Hunger (nur auf der Hunger-Tour 2005 erhältliche EP)
2006: Hässlich (CD mit Fan-Remixen zum Zillo/Orkus Wettbewerb)
2006: Humility (zusammen mit Chamber)
2006: Isobel Goudie
2007: ASP Live (3 Track CD, exklusiv für Fanclub Mitglieder)
2007: Nie Mehr! (Die verschollenen Archive I)
2008: Die DJ Archive Vol. 1 (wurde nur an DJs versandt)
2008: Die DJ Archive Vol. 2 (wurde nur an DJs versandt)
2008: Die DJ Archive Vol. 3 (wurde nur an DJs versandt)

Singles
2003: Weltunter (Komm zu mir)
2003: Stille der Nacht (Ein Weihnachtsmärchen)
2004: Ich will brennen
2004: Where Do the Gods Go (Promo-CD)
2005: Schwarzes Blut (nur an DJs versandte Promo-Single und später in der Vinyl-Edition von Werben)
2006: Werben (als Vinyl-Luxus-Royal-Edition und als 3-Track Single)
2006: Ich bin ein wahrer Satan (Teil 1-4)
2006: Ich bin ein wahrer Satan (Special DJ Promo)
2006: Varieté Obscur (beiliegende Bonus-CD der Graphic-Novel „Varieté Obscur“)
2007: Duett (Das Minnelied der Incubi) (Special DJ Single)
2008: Denn ich bin der Meister (Special DJ Promo)
2009: Wer sonst? / Im Märchenland

DVDs / Blu-ray Discs
2009: Von Zaubererbrüdern - Live & Unplugged

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung