Wie bereits erwähnt, ist der Film "Matrix" im Grunde nur eine Erweiterung von Platons Höhlengleichnis.
Zum Beispiel symbolisieren die angeketteten Menschen in Platons Höhlengleichnis die Menscheit im Film, die nur die Schatten der Dinge sehen und diese für wirklich halten, weil man sie dazu programmiert hat, an die Dinge zu glauben, die sie glauben zu sehen. Wenn man die Menschen, die stark genug dafür sind, versucht aus ihren Fesseln zu befreien wie Neo, so werden sie zunächst nicht daran glauben all die Jahre getäuscht worden zu sein und glauben, dass dies, was man ihnen nun zeigt, die Lüge / die Scheinwelt sei.
Wenn die Realität wie im Film im Grunde hässlich und dunkel wäre, wo alles von Maschinen und Computern beherrscht werden würde, wo Menschen gezüchtet werden würden und die Bevölkerung von einigen höher programmierten Systemen beherrscht werden würde...
Würde jeder von uns sich da nicht auch wünschen lieber all die Illusion und Lüge Tag für Tag zu ertragen, zu akzeptieren und zu sehen und somit lieber die blaue Kapsel aus Morpheus Hand nehmen anstatt wie Neo die rote Kapsel zu sich nehmen und all die harte Wahrheit zu erfahren?!
Der Film ist auf unsere moderne Welt und Zeit bezogen und wie jeder von uns weiß setzt sich die heutige Gesellschaft größtenteils aus Medien und Kommunikation zusammen. Hierbei kommen wir auch wieder auf das Hauptthema dieses Kapitel zurück.
Medien!
Aus heutiger Sicht kann das Gleichnis bzw. der Film Matrix als Medienkritik aufgenommen werden, denn auch Medien besitzen dieselben manipulierenden Merkmale wie auch in "Matrix" die sogenannten Agenten besitzen. Damit meine ich, egal ob wir es merken oder nicht, in jeder Lebenslage manipulieren uns die Medien wie Zeitung, Fernsehen, Radio, Internet und Kommunikation. Also ist das, was die Medien uns vorgaukeln die sogenannte Scheinwelt, in der jeder von uns lebt. Aber was wäre, wenn wir die Medien ignorieren würden nur um aus unserer vermeintlichen Scheinwelt aufzuwachen? Wahrscheinlich hätten wir das Gefühl uniformiert zu sein und etwas zu verpassen, egal wo etwas auf der Welt geschieht, denn ohne diese Informationen ist unser hochtechnologisiertes Leben heutzutage nicht mehr möglich. Und da ein Großteil der Bevölkerung an die Modernität angepasst ist, wäre es vermutlich sogar unmöglich ohne Kommunikation zu überleben.
Und wie könnten wir aus dem, was wir für NOTWENDIG erachten, einfach so schnell ausbrechen?!
Resümmé: Im Grunde ist es doch beruhigend, dass die meisten von uns and die Tatsache glauben in der Realität zu leben und die Dinge, die sie sehen als wirklich zu betrachten und daran zu glauben, was sie sehen.
Wenn man sich allerdings näher mit dem Thema befasst, sich in den Film und das Gleichnis hineindenkt, kommen schon Fragen auf, ob das was ich glaube zu sehen auch wirklich da ist, und nicht, dass mir irgendeine Maschine zuweist, was ich zu glauben und zu sehen habe und ob es nicht doch eine andere Realität gibt, in der die Dinge, die ich sehe, nicht so sind wie sie scheinen.
Ein weiteres Bespiel für die Erweiterung von Platons Höhlengleichnis ist übrigens der Film "Die Trueman Show". In diesem Film wird der Hauptrolle, besetzt durch Jim Carrey, ebenfalls vorgegaukelt in der Realität zu leben, obwohl "seine Welt" im Grunde nur eine einziges Filmset ist.