login   anmelden   
 
Ja   nein   

Kolonie

Man kann bis zu 9 Kolonien machen. Man sollte NIEMALS eine Kolonie mit weniger als 170 Feldern nehmen - zu empfehlen sind mind. 200 Felder. Die Plätze 4-6 in einem System bieten die größten Planeten. Doch bei den Planeten 1-3 produzieren die Solarsateliten mehr Energie, daher ist ein 1-3 Planet gut, um Gravi zu forschen. Auf den Planeten 9-15 wird mehr Deuterium produziert

Planeten

Planeten 1-3: Sehr warm, aber klein.
4-6: Gemäßigtes Klima, groß
7-9: Gemäßigtes Klima, normal groß
10-15: Kalte Planis, klein.

Warme Planis: Mehr Produktion für Sol. Sats, weniger Deut
Kalte Planis: Mehr Deutproduktion, weniger für Sol sats.

Bei ca. 15 Kolo-versuchen, gibts auch, bei den kleinen Planis mit über 300 Feldern.
Planis unter 200 Feldern löscht man.


Kolonisieren

Beim Kolonisieren ist wichtig für was man den Planeten braucht: Die vorderen Planeten sind gut für die Gravitonforschung zu gebrauchen. Als Rohstofflieferant sind die Planeten 7-15 gut (vor allem weil die hinteren Planten mehr Deuterium haben) oder als Stützpunkte für Raumschiffe. Wenn man bei Kolonisieren eines Planeten nicht die gewünschte Anzahl an Felder bekommt, sollte man den Planeten nicht unbedingt aufgeben, da die Kosten für das Kolnieschiff nicht gerade niedrig sind. Besser ist es diesen Planeten als Rohstofflieferant zu nutzen, um schnell die Rohstoffe für ein neues Kolonieschiff zu bekommen.

Keine Flottenverluste

Um euch Flottenverluste beim Raiden zu ersparen, hab ich hier mal ein paar Tipps:

- Wenn man müde ist, nicht angreifen. Das funktioniert nicht. Man macht Fehler, pennt ein, überhört den Wecker und der andere fängt absolut stressfrei ab.

- Keine Monde angreifen ohne sicher zu sein, dads der andere offline ist (am besten nach dem 3 Uhr Logout) UND verzögern inkl. Sicherheits-Spion.

- Bei Angriffen auf Planis die Phalanx benutzen. Lieber einmal 5000 Deut verschwenden als die Fleet nachbauen.

- Die Abflugszeit verschleiern. Entweder man ist sicher, dass der andere offline ist oder man timed ein langsames Schiff und joined dann die Flotte dazu - so weiß der andere nicht, ob man mit 100, 90, 80... % geflogen ist.

- Falls wer nicht weiß wie das Verzögern geht: Einfach eine Sonde als Verband hinzu joinen und den Angriff um ca. eine Minute verzögern oder auch länger. Denn wenn jemand auf halten dort ist und ihr Sekunden genau getimed habt, könnt ihr jetzt in dem Zeitfenster von der Minute spionieren ihn sehen und zurückziehen. Bedenkt dabei, das ihr gut 30-40 Sekunden bruacht um den Spionbericht zu öffnen und dann die Flotte zurück zurufen.

Schlachtkreuzer

Schlachtkreuzer Der Schlachtkreuzer ist perfekt für Abfänge von angreifenden Flotten gebaut - er ist genau das Gegenteil vom Bomber. Doch das Preißverhältniss ist nicht sehr gut, da er mehr Kristall als Metall kostet. Seine Kosten sind:
30.000 Metall, 40.000 Kristall und 15.000 Deuterium.

Seine Angriffsstärke ist 700, seine Schilde sind 400.

Dank der Hyperraumantriebs ist er sehr schnell und man kann mit ihm gerade noch Überaschungsraids fliegen. Jedoch die Ladekapazität von 750 Einheiten ist sehr gering und daher muss man GR. Transen oder Todessterne mitschicken, um was zu erbeuten.


Sprungtor

Das Sprungtor ist sehr nützlich, um Überaschungsangriffe zu fliegen. Jedoch muss man bedenken, dass man keine Rohstoffe mittransportieren kann und es nur einmal pro Stunde benutzen kann. Ein Vorteil aber ist, dass man weite Strecken ohne Zeitverlust fliegen kann, und dass man kein Deuterium braucht.

Jedoch schockt der Preis jeden:

2.000.000 Metall 4.000.000 Kristall und 2.000.000 Deuterium.

Und noch ein Nachteil: Produktionsdauer bei Roboterfabrik auf Stufe 5 = 20 Tage. Und das ist nicht so leicht zu bekommen, da man da zuerst Mondbasis auf Stufe 2 ausbauen muss, um das zu erreichen.

Zum Bauen braucht ihr jedoch einen Mond, den ihr aber ganz "einfach" bekommen könnt, indem ihr euch 1677 leichte Jäger zerstören lasst dann habt ihr 20% Mondwahrscheinlichkeit. Das ist das Maximum, und so werden auch die größten Monde entstehen.

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung