Die Olsen Twins
Viele (in Europa) kennen Mary-Kate und Ashley nur aus der Serie Full House. Doch in den USA ist der Markenname "Mary-Kate and Ashley" mittlerweile bekannter als „Coca Cola“
Alles begann am 13. Juni 1986, dies war Mary-Kate & Ashley's Geburtsstunde. Bereits im Alter von neun Monaten, im Frühjahr 1987, nahm sie ihre Mutter Jarnie Olsen zu einem Baby-Casting mit, eigentlich nur zum Spaß. Die Produzenten der Sitcom "Full House", welche im Herbst starten sollte, suchten damals Zwillinge für die Rolle der Michelle Tanner, da man mit Zwillingen die gesetzlich vorgeschriebene Drehdauer bei Babys verdoppeln kann. Das Casting verlief erfolgreich und Mary-Kate & Ashley wurden unter Vertrag genommen. 1988, nach nur einer Staffel drohte die Absetzung von "Full House" und dann hätte man wo möglich nie mehr was von Mary-Kate & Ashley gehört. Zum Glück kam es aber nicht so. "Full House" wurde also nicht eingestellt, und wurde Jahr für Jahr immer erfolgreicher, denn man kann schließlich nicht alle Tage ein Kind vom Babyalter an im Fernsehen heranwachsen sehen.
Zu Weihnachten 1992, inzwischen war "Full House" in der sechsten Staffel, folgte der erste Film mit Mary-Kate & Ashley in den Hauptrollen. Er hieß "Kidnapping der Nervensägen", und bescherte ABC Traumquoten. Danach folgten noch zwei weitere Filme, auch in diesen hatten sie die Hauptrollen. Zu Halloween 1993 wurde "Halloween Twins - Jetzt hexen sie doppelt" ausgestrahlt, 1994 folgte dann "Abenteuer auf der Wildwasser-Ranch". Auch diese Filme hatten gute Quoten im Fernsehen. Außerdem hatten Mary-Kate & Ashley 1994 eine Gastrolle in "die kleinen Superstrolche".
Im Sommer 1995 war schließlich Schluss mit "Full House". Nach 8 Staffeln mit insgesamt 192 Folgen ist "Full House" eine der am längsten gelaufenen Serien überhaupt. Ganz zu Ende war "Full House" dann aber doch nicht. Es gibt eine Fortsetzung der Sitcom, als Bücher-Serie. Bis heute gibt es über 70 Full House - Bücher, Tendenz steigend. Im Herbst 1995 folgte der erste und vorerst letzte Kinofilm "Eins und eins macht vier", er zählte als dritte Verfilmung von "Das doppelte Lottchen".
In den darauf folgenden zwei Jahren wurden zwar keine Filme gedreht, jedoch waren Mary-Kate & Ashley auch da nicht untätig. So widmeten sie sich in diesen zwei Jahren vollends ihren zwei Video-Serien. Zum einen sind da die bereits 1994 begonnenen "& Adventures of Mary-Kate and Ashley", eine Detektiv-Serie mit insgesamt 11 Videos. Allerdings dauerte diese Serie nur drei Jahre, und wurde 1997 als Bücher-Serie fortgesetzt. Zum anderen sind da die 1995 begonnenen Party-Videos "You're invited to Mary-Kate & Ashley´s Party", mit insgesamt 10 Videos. Das letzte kam im Sommer 2000 heraus, und war das erfolgreichste Olsen-Video überhaupt. School Dance Party war einige Zeit lang auf Platz 2(!) der Billboard Video Charts. Beide Video-Serien sind in den USA sehr beliebt, jedoch in Europa nicht erhältlich.
1998 ging es dann weiter. Es erschien wieder ein Film, welcher direkt auf Video gepresst wurde. Er hießt "Billboard Dad"(der besste Vater der Welt). Darüber hinaus wurde auch eine neue Sitcom gedreht, "Two of a Kind" lief 1998 bis 1999 auf ABC. Obwohl "Two of a Kind" sehr erfolgreich lief, wurde nur eine Staffel produziert. 1999 folgten zwei weitere Filme "Passport to Paris", auch wieder eine Videopremiere, und "Switching Goals"(ein unschlagbares Doppel), ein TV-Film, welcher am 12.12.1999 auf ABC lief und seit 11.4.2000 auch als Video erhältlich ist. Die Verkaufszahlen waren unglaublich hoch, "Switching Goals" erreichte sogar die Top 50 bei amazon.com.
Der nächste Film hießt "Our Lips Are Sealed" (Zwei Plappermäuler in Australien?) und ist seit Ende November 2000 im USA-Handel erhältlich. Dieser Film ist der erfolgreichste Olsen-Film überhaupt, denn auch 4 Monate nach der VHS-Veröffentlichung war er immer noch in den amazon.com Top 400 Video Charts. In den Top 10 war "Our Lips Are Sealed" auch nicht sehr kurz. Im Herbst 2000 wurde mit der Produktion von "Winning London" begonnen, der dann im Frühjahr 2001 auf Video erschien. Im Sommer 2001 drehten MKA einen weiteren Film, welcher am 20.11.2001 auf Video und DVD erschien. Er heißt "Holiday in the Sun". Die neueste und wahrscheinlich auch letzte Sitcom heißt So Little Time, von welcher 25 Folgen auf ABCfamily ausgestahlt wurden.
Mitte 2002 folgte der nächste Film "Getting There" und ein knappes halbes Jahr später "When in Rome" (Verliebt in Rome). Beide Filme wurden Anfang 2002 gedreht und erschienen auch nur auf DVD und VHS. Genau ein Jahr nach "When in Rome" also ende 2003 folgte "The Challenge". Zu dieser Zeit begannen auch die Dreharbeit für ihren zweiten Kinofilm "New York Minute", welcher Mitte 2004 in die Kinos kam. Seit Mitte 2004 gehem Mary-Kate & Ashley auf die "New York University", in dieser Zeit wollen sich die beiden offiziell zurückziehen.
Mary-Kate & Ashley Olsen gehören heute zu den bekanntesten Schauspielerinnen Amerikas.
Heute waren schon 58 Besucher (260 Hits) hier!