Skills gegen Akuten SVV
Skills bei akutem SVV-Druck:
-Tiefes Durchatmen
-Entspannungstechniken (z.B. PME, Yoga, Atemübungen)
-Einen Freund, den Therapeuten oder beim Telefon-Krisendienst anrufen. Versuche, möglichst nicht alleine zu sein (besuche einen Freund, geh zum Einkaufen, etc)
-Nimm ein heisses Bad
-Höre Musik
-Geh spazieren
-Bei Dissoziationen helfen auch Ammoniak-Lavendel Riechampullen (gibts in der Apotheke zu kaufen für etwa 8/10 Ampullen)
-Chili-Schoten in den Mund nehmen oder Chili-Weingummi ausm BÃrenladen kauen ...
-Schreib in Dein Tagebuch
-Trag ein Gummi-Band am Arm und lass es schnalzen, falls Du den Drang spürst, Dich selbst verletzen zu wollen.
-Manche finden es hilfreich, sich rote Striche mit wasserlöslichen Filzstiften auf die Haut zu malen, anstatt sich zu schn**d*n.
-Nimm Eiswürfel in die Hand und mache eine Faust. Die Kälte ist zwar schmerzhaft, aber weder gefährlich noch gesundheitsschädlich (einige finden, dass es sie vom Zwang, sich selbst zu verletzen, für diesen Moment befreit)
-Schlag auf das Bett, in die Matratze oder auf ein Kopfkissen (wenn Du den Ärger oder Frust eher körperlich abreagieren kannst).
-Schnitze, anstatt dich selbst zu ritzen, ein Bild oder eine Figur in ein dickes Stück Holz oder benutze einen Schraubenzieher, um auf ein Stück Holz einzustechen (das kann auch eine Form sein, körperlichen Druck abzulassen, ohne sich selbst zu verletzen).
-Lass Dich nicht in Versuchung führen (d.h. vermeide z.B., dich in der Nähe von Orten aufzuhalten, wo Rasierklingen oder m*ss*r (etc) aufbewahrt werden.)
-Finde Deine eigene Form, Emotionen kreativ auszuleben.
-Lerne, andere zu konfrontieren. Teile ihnen Deine Gefühle mit, anstatt sie zu schlucken oder sie für dich zu behalten.
-Geh an die frische Luft, schrei und brüll (so laut Du kannst).
-Fange an, Sport zu treiben, eine Form von körperlicher Betätigung, die Dir helfen kann, innere Spannungen abzubauen.
-Arbeite mit Farben, Ton, Knetmasse oder ähnlichem. (Betroffene, die das vorgeschlagen haben, meinten, dass man eine riesige Skulptur damit formen könne und ihr das antut, was man sich eigentlich selbst antun möchte. Sie sagten, dass es helfen würde, nicht dem Drang, sich selbst zu verletzen, nachzugeben, und dass es ihnen zusätzlich eine Idee geben würde, was eigentlich hinter den innerlichen Schmerzen/Ängsten stecken könnte.)
-Male ein Bild über das oder von demjenigen, der Grund für deine Wut/deinen Ärger ist.
-Anstatt dich selbst zu verletzen, versuche die Stelle, die Du eigentlich verletzen möchtest, mit MassageÖl oder Bodylotion zu massieren.
-Erinnere Dich daran, dass Du etwas Besonderes bist und dass Du es verdienst, Dich selbst und Deinen Körper mit Liebe und Respekt zu behandeln.
-Zerbrich/Zerstör den Gegenstand, den du gewöhnlich benutzt, um Dich selbst zu verletzen, als Äußeres Zeichen dafür, dass Du die Kontrolle darüber hast.
-Schreib an die Menschen, die Dich verletzt haben und erkläre ihnen, was ihr Verhalten bei Dir auslöst. Diese Briefe müssen nicht perfekt sein und niemandem ausser Dir gefallen. Du musst sie auch nicht abschicken, aber es ist eine gute Gelegenheit, all die Gefühle, die Du in Dir trägst, herauszulassen. Nachdem Du die Briefe geschrieben hast, entscheide, was Du mit ihnen machen willst. Manchen hilft das Vernichten der Briefe (z.B. sie zu zerreissen, in einen See zu werfen, sie zu verbrennen, etc)
-Erledige Hausarbeiten (z.B. Putzen, Staubsaugen)
-Versuche es mit Handarbeiten, z.B. Nähen, Stickereien, etc
-Beisse auf eine Chilischote, in eine Zitrone, iss Meerrettich oder einen Tropfen Tabasco. Körperliche, sinnliche Reize, die nicht selbstverletzend sind, können auch helfen.
-Sag ein Gedicht, Gebet oder etwas anderes, vertrautes, Trost spendendes auf.
-Schreib all Deine positiven Seiten auf und warum Du es nicht verdienst, verletzt zu werden.
-Schreib in Dein Tagebuch, warum Du Dich selbst verletzen möchtest, und falls Du es schon getan hast, schreib auf, was Dich dazu veranlasst hat, sodass Du es in Zukunft verhindern kannst oder finde heraus, was die Auslöser dafür sind.
-Nimm ein Musikinstrument, egal welches, und spiele darauf. Selbst, wenn Du eigentlich gar nicht weißt wie, so ist die Konzentration darauf, Töne herauszubringen, ein guter Weg, die plagenden Gedanken loszuwerden.
-Yoga
-Nimm einen Igelball in die Hand und drücke fest zu oder massiere die Stelle, an der Du Dich normalerweise selbst verletzt, damit.
-Erlaube Dir, zu weinen. Du fühlst Dich besser, wenn die Tränen erst einmal raus sind. Es kann Dein Inneres befreien und so eine Alternative zur Selbstverletzung darstellen. Du kannst Dir dabei vorstellen, dass all das Abscheuliche, Ekelerregende beim Weinen mit heraus gespült wird¦
-Rasierklingen in deiner tasse oder einem glas einfrieren; erst wasser, festfrieren lassen, dann rasierklinge, dann wasser, das dann wieder einfrieren ... => so vergeht einige zeit, bis man überhaupt an die klinge rankommt und bis dahin kann der druck ja schon wieder nachgelassen haben ...