login   anmelden   
 
Ja   nein   

Ayumi Hamasaki

Ayumi Hamasaki (jap. Hamasaki Ayumi) (* 2. Oktober 1978 in Fukuoka) ist eine der kommerziell erfolgreichsten japanischen Pop-Sängerinnen.

Seit ihrem Debüt 1998 mit der Single Poker Face konnte sie über 46 Millionen Tonträger absetzen. Acht Studio-Alben, ein Mini-Album, zwei „Best-of“-Alben, vierzig Singles und einige Remix-Alben brachten sie in Japan auf Platz 4 der „Top selling japanese artists“
(„bestverdienenden japanischen Künstler“).

Mit der Veröffentlichung ihrer 40. Single BLUE BIRD überschritt sie die 20-Millionen-Grenze im Single Verkauf. Dies war außerdem ihre 28. Nummer 1 Single und ihre 15. Single, die in Folge Platz 1 in den Oricon-Charts belegte. Ihre ersten acht Alben belegten ebenfalls Platz 1 in den Charts. Dies gelang vor ihr noch keiner Solo-Künstlerin in Japan.

Ayumi gewann den japanischen „Record Taishou“ – die wichtigste Musikauszeichnung in Japan – drei Mal in Folge (2001 bis 2003). Ab 2004 nahm sie freiwillig an keinen offiziellen Auszeichnungen mehr teil.

Biografie

Kindheit

Ayumi lebte mit ihrer Mutter zusammen, wurde aber hauptsächlich von ihrer Großmutter erzogen. Ihr Vater verließ die Familie, als Ayumi etwa zwei Jahre alt war.

Im Alter von sieben Jahren war Ayu bereits als Model für Werbevideos der Fukuoka Central Bank tätig. Während ihrer Schulzeit fiel sie durch ihr gefärbtes Haar und kurze Röcke auf, die zu dieser Zeit in Japan nicht üblich waren.

Film- und Modelkarriere

Ihre ersten Gehversuche im Filmgeschäft machte sie im Alter von 13 Jahren unter dem Pseudonym Hamasaki Kurumi in dem Film Twin Teacher. Nach ihrem Schulabschluss stand sie bei Sun Music Production unter Vertrag.

Sie trat in verschiedenen TV-Dramen und Spielfilmen auf (Sumomo mo momo, Ladys Ladys! Soucho Saigo no hi, Nagisa no Shindobaddo (Like Grains of Sand), Miseinen), konnte sich beim Publikum aber nicht durchsetzen.

Wie viele junge japanische Künstlerinnen ließ sie sich für verschiedene Magazine in Badeanzug und Bikini fotografieren. Ihre Bikini-Fotoband Terima Kashi erschien 1995. Aufgrund ihrer Größe blieb ihr aber eine Modelkarriere verwehrt.

Gesangskarriere

Unter ihrem bürgerlichen Namen Hamasaki Ayumi hatte sie in der TV-Show NHK "Idol On Stage" ihre ersten Gesangsauftritte.

Mit ihrem Debut-Album Nothing from nothing wollte sie sich als jüngste JRapperin durchsetzen (Rap-Lieder waren damals in Japan sehr populär). Da das Album aber nicht die Top 200 in den Charts erreichte, wurde sie von ihrer damaligen Agentur, dem Plattenverleger Columbia Japan, abgeschrieben.

In einer Karaoke-Bar fiel sie dem Produzenten Masato 'Max' Matsuura auf, dessen Angebot eine Gesangskarriere zu starten sie annahm und ihren Vertrag bei avex trax unterschrieb. Matsuura schickte sie zum Gesangstraining nach Tokio.

Ayumi befand dieses Gesangstraining jedoch als zu streng, worauf Matsuura sie nach New York schickte, wo die Schulungsmethoden lockerer waren.

Mode

Bereits im Jahr 2000 erreichte Ayumi Hamasaki Kultstatus, was ihre Mode betrifft. Sehr häufig ist sie in Zeitschriften wie CD Data, Girlpop, Cawaii, ViVi oder Popteen abgebildet. Mit ihrem extravaganten Stil wurde sie zum Trendsetter der japanischen Jugend. So wurden übergroße Sonnenbrillen oder falsche Fuchsschwänze wieder Mode.

Dadurch erhielt sie auch teilweise bizarre Auszeichnungen verliehen. 3 Jahre in Folge war sie Japans „Fingernagel-Königin“. Außerdem ist sie 5-fache Gewinnerin der „Best Jeanist“-Auszeichnung. Auch eine Barbie-Auszeichnung konnte sie gewinnen.

Im Jahr 2002 war sie Repräsentantin für Edelsteine in Thailand, 2006 wurde sie zur bestangezogenen Sängerin in Japans Oricon-Chart-Wahlen im Frühling und Sommer gewählt. 2007 gewann sie diese inoffizielle Auszeichnung für ihren Frisuren.

Sie war weiterhin Sprecherin der Kosmetikfirma KOSE Visee und der Handyfirma TU-KA. Ayumi trat in deren Werbevideos auf und konnte gleichzeitig ihre neuen Lieder bewerben, die im Hintergrund liefen. Werbevideos der Firma Panasonic waren ebenfalls mit der Musik aus ihrem aktuellen Album oder der aktuellen Single unterlegt.

~~~* Ayumi Hamasaki ist wohl die berühmteste und erfolgreichste japanische Künstlerin mit Hikaru Utada. Sie hat nicht nur Riesenerfolge mit ihrer Pop Musik sondern auch mit ihrer Trance Musik, die auch hier in Deutschland vertrieben wird. Ayumi hatte es nicht immer leicht. Sie wuchs ohne ihren Vater auf. Ihr Beruf bevor sie Sängerin wurde war Model. Nur durch Zufall wurde sie dann zur Sängerin. Sie nahm 1 Jahr Gesangsunterricht in New York. Ihre Debütsingle Pokerface erschien am 4 April 1998. Sie will sich und ihre Gefühle in ihren Liedern ausdrücken. Sie schreibt ihre Texte selbst. Ayumi hat es schon öfters geschafft alte Mode Trends wieder Trendy zu machen bzw. neue zu setzen. *~~~

Texte

Während sich viele Liedschreiber auf Themen wie Liebe oder Herzschmerz konzentrieren, behandelt Ayumi Themen wie Einsamkeit, Hoffnung oder Selbstzweifel – Themen, die die japanische Jugend betreffen.

Ihr Lied SEASONS gewann den ersten Text-Preis bei den „Japan Record Awards“ im Jahr 2000.

„AYU READY?“

Im Oktober 2002 startete Ayumis wöchentliche TV-Show „Ayu ready?“ auf dem japanischen Sender Fuji Television. Hier unterhielt sie sich mit verschiedenen japanischen Künstlern in einer amüsanten Runde.

Meist fanden witzige Spiele statt und lokale Speisen wurden vorgestellt. 2003 wurde für diese Sendung an einem Strand ein Holzhaus gebaut, Zuschauer konnten vom Strand die Sendung mitverfolgen.

Aufgrund fallender Einschaltquoten – bedingt auch durch die späte Sendezeit von 23:30 bis 0:00 Uhr - wurde die Sendung im März 2004 abgesetzt.

Ayupan

Vermarktungsartikel von Ayumi Hamasaki beschränken sich nicht nur auf den normalen Standard wie T-Shirts, Taschen, Fächer oder Handyanhänger. Durch die Herausgabe der Sammelfigürchen - Ayupan genannt - sticht sie aus der Masse heraus.

Der Name Ayupan setzt sich aus ihrem Kosenamen "Ayu" und "Panda" zusammen, da Ayumi bei dem ersten Entwurf meinte, die Figuren glichen durch die rundliche Gesichtsform einem Panda.

Diese ca. 5 cm großen Figuren erscheinen seit 2002 zu ihren Konzerten. Seltener werden einzelne Figuren zu Veröffentlichungen von CDs produziert.

In Japan für umgerechnet zirka 3 bis 4 Dollar verkauft, erreichen als "selten" bezeichnete Figuren auf den verschiedenen Auktions-Plattformen wie eBay oder Yahoo Preise bis 250 Dollar.

Ayupan war auch der Titel einer 19-Teiligen Anime-Serie im 3-d Stil, in der Kurzgeschichten für ein jüngeres Publikum erzählt wurden.
Ayus Hunde kamen durch solche Figürchen ebenfalls zu Ehren. Von ihren Hunden Marron und Crea gibt es sogar verschieden große Versionen als Plüschtier.

Ayumi Hamasaki - Jewel
Ayumi Hamasaki - Dearest
Ayumi Hamasaki - Bold Delicious
Ayumi Hamasaki - Fairyland
Ayumi Hamasaki - HEAVEN
Ayumi Hamasaki - Because Of You [Eines meiner lieblings Lieder]
Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung