login   anmelden   
 
Ja   nein   

Da mir momentan leider wenig Zeit bleibt, beschränke ich mich erstmal auf das Posten der Bildchen.. ein paar kleine Anekdoten kommen natürlich dazu.. später folgt dann eine ausführlichere Bauanleitung und Materialliste...

Mission Deguheim 2.0 - yes we can!



Da ich meinen bisherigen Käfig leid war - ich vermute meine Degus auch, da die ohne Unterlass versuchten ihn zu zerstören - plackte mich seit längerem die Idee einen neuen Käfig selber zu bauen!

Nach Lagebesprechung und heissen Diskussionen mit meinen Haus- und Hofhandwerker und vielen sehr abgefreakten Ideen kam ich zuletzt dann doch auf eine für mich praktikable und machbare Lösung für die neue Rattenresidenz.. :)

..den Anfang macht ein Schwerlastregal zum zusammenstecken gekauft im Baumarkt um die Ecke.. die dient als grober Rahmen für den gesamten Käfig und bietet einen soliden und verlässlichen Sockel.... zudem isses einfach aus METALL und das kriegen sie nicht klein.. :)

einmal zusammengesteckt bietet es die Grundmasse:
180x90x45cm

ich entschied mich für ein Regalfach am Boden für Heu, Einstreu und Futter, so ist alles am Käfig und hat seinen Platz.. oben sollte ebenfalls eine kleine Luke bleiben für die spätere Lichtinstallation..

In den Korpus setzte ich hinten eine grosse Pressspanplatte ein die über die gesamte Breite und Höhe des späteren Käfigs geht...
wichtig ist hierbei sie wirklich einzuspannen, alles muss genau bündig sein um später keine Kanten zum Nagen anzubieten, sonst ist es bald vorbei mit dem Spass am neuen Nagerheim, daher muss alles akurat und sorgfältig eingepasst werden..

für unten und oben habe ich dann ebenfalls aus Pressspan 2 quadrate gesägt, die ebenfalls genau zwischen Rückwandplatte und vorderem Regalgestell passen..
für die Front unten habe ich einen der Regalböden verwendet, der sowieso übrig geblieben wäre.. der passt perfekt, ist ebenfalls aus Pressspan und vollendet die 'Bodenwanne' für den unerschütterlichen Buddelwahn der Degus.. dazu aber später mehr!

Zwischen dem oberen und unteren Pressspanquadrat habe ich dann Papageiendraht eingearbeitet.. der ist stabiler und für meinen geschmack ordentlicher als der normale Hasendraht.. wichtig ist, ihn innen an der Platte anzutackern (siehe oben links) damit sich keine Nagekante für die Degus bildet..
ausserdem sieht es (Bild rechts) von aussen ordnetlicher aus....

ich habe den draht eingemessen und dann von innen nach aussen um die Spanplatten gebogen, so dass keine spitzen drahtkanten nach innen zu den Degus stehen an denen sie sichv erletzten könnten.. dank den winkelstangen des Metallregals ist dies von aussen nicht sichtbar und trotzdem sicher und akurat..

tadaaaaaa....
in ca 2 Std steht dann der grobe Rohbau des Käfigs und ich für meinen Teil hab erstmal Richtfest gefeiert... :)

wow war ich stolz auf mein Werk...

in wirklichkeit brauchte ich eine Pause, weil die Tür-Frage noch nicht restlos geklärt war...
ich wusste einfach nicht genau, welche variante an Klappe ich nehmen sollte...

Beispiel Schranktüren - gefiel mir nicht, weil ich selbst beim genauesten Handwerk anderer schon nach kurzer Zeit verzogene Holzkanten und ausgerissene Schaniere feststellen konnte, so dass das ganze nur noch bucklig aussah...

Beispiel Plexiglas-Schiebetüren - war mir für den Moment zu aufwendig, da ich am lieben schon fertig wäre bevor ich angefangen habe und ich weder das Werkzeug noch die Kenntniss für Nutfräsungen habe und ich mein Haus- und Hofhandwerker - da war er wieder - nicht schon wieder einspannen wollte..
Sobald wir die Variante aber umgesetzt haben, gibts auch davon neue Bilder..

Beispiel Falltüren - Ding Ding Ding....
danke an Steffie.. die hat mich zur zündenden Idee geführt!

leider war der Bau so nervig und anstrengend - danke an Petrus für die 35° und danke an Mutter Natur für die 30 Mückenstiche parallel dazu -  dass ich die einzelnen Schritte dazu nicht fotografisch festgehalten habe.. aber es ist simpel wie funktionell.. sehr selbst...

ich habe einen exakt passenden Rahmen aus Kanthölzern gebaut der die vordere Front verschliessen sollte... zur Stabilisierung und um keine zu riesige Klappe zu haben, hab ich noch ein Querholz eingezogen..

anschliessend habe ich 2 kleine Rahmen aus Kanthölzern gebaut die genau in das obere und untere Rechteck passen - die werden später dann zur Tür..

das ganze Konstrukt habe ich dann verschraubt und ineinander gelegt - so wie es später auch passen soll..
mit der Front nach unten habe ich auf der Rückseite den Draht aufgelegt und erstmal komplett mit Tackernägeln fixiert so dass der komplette Rahmen von hinten mit Draht überzogen ist (WEIL? na damit die Degus wieder keine Kante zum Nagen finden!! )
anschliessend habe das Gitter ebenfalls auf dem Türrahmen festgetackert und am Ende genau an den Kanten abgeknipst.. quasi einfach die Tür ausgeschnitten..

Idealerweise knipst man direkt so ab, dass keine spitzen Kanten zurück bleiben, oder so lang, dass man sie umbiegen und ins Holz schlagen kann..

Da ich meine Türrahmen so eng anliegend konstruiert habe, dass sie ohne zusätzliche Riegel oder Halterungen funktionieren habe ich die gesamte Front daraufhin ins Regal eingefügt und zur vollendung vorne die Schniere zum Aufklappen angebracht..

Voila... das grösste Hinterniss - TÜR - war geschafft...
(aus Zeitmangel habe ich erstmal nur die obere Tür installiert.. der Rahmen für die untere Klappe - zum Reinigen sehr wichtig - ist bereits fertig und wird demnächst bald nachgefertigt...

...zur Fertigstellung des Käfigs habe ich dann die Decke mit Gitter eingezogen, damit die Süssen abends auch n bissel künstliches Licht abbekommen können..

was den Innenausbau angeht, muss jeder seiner Fantasie freien lauf lassen!

Und dann war er auch schon fertig... insgesamt habe ich ca 60.- an reinen Materialkosten für den Käfig investiert... ich denke, rein preislich gesehen rentiert sich der Eigenbau auf jeden Fall.. zudem macht es Spass und man kann so stolz sein wie ich es jetzt bin.. :)
Zeitlich gesehen habe ich als recht unerfahrene Handwerkerin mit viel Talent besonders was die Improvisation angeht etwa 7 Stunden investiert bis er komplett fertig mit Innenausbau da stand..

also ebenfalls machbar.. :)

ich hoffe ich konnte euch mit meiner Beschreibung eine kleine Inspiration geben.. tut euren Degus was gutes... meine Bedanken sich jeden Tag indem sie da drin so super viel Spass haben.. :)

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung